GeoGebra - Begleitung zum Schulbuch
  • Home
  • 1.Klasse
    • Pentomino>
      • Legespiel
      • NICHT symmetrisch 1
      • NICHT symmetrisch 2
      • NICHT symmetrisch 3
      • NICHT symmetrisch 4
      • NICHT symmetrisch 5
      • einfach symmetrisch 1
      • einfach symmetrisch 2
      • einfach symmetrisch 3
      • einfach symmetrisch 4
      • einfach symmetrisch 5
      • doppelt symmetrisch
      • vierfach symmetrisch
    • Natürliche Zahlen>
      • Auf dem Zahlenstrahl
      • Auf dem Zahlenrad
      • Rechenbaum
      • Runden
      • Wegnetz
      • Anzahl schätzen
    • Grundlagen der Geometrie>
      • Parallele
      • Normale
      • Vierecke
      • Maßstab einstellen
      • Maßstab ablesen
    • Symmetrie>
      • Streckensymmetrale
      • Winkelsymmetrale
      • symmetrische Figuren
      • Spiegelbild
      • Symmetriespiel
    • Flächen>
      • Rechteck
      • Quadratfläche
      • zusammengesetzte Figur
      • Vieleck I
      • Vieleck II
    • Winkel>
      • Winkelarten
      • Winkel schätzen
      • Winkel einstellen
      • Winkel ablesen
    • Körper>
      • Quader
      • Pyramide
      • Zylinder
      • Kegel
      • Schrägriss zeichnen
    • Brüche>
      • Brucharten
      • Anteile darstellen
      • Kommazahl einstellen
      • Kommazahl ablesen
      • Kommazahl würfeln
    • Rechengesetze>
      • Vertauschungsgesetz
      • Verbindungsgesetz
      • Verteilungsgesetz
    • Kreis>
      • Kreis und Gerade
      • Kreis und seine Teile
  • 2.Klasse
    • Dreieck>
      • SSS - Satz
      • WSW - Satz
      • SWS - Satz
      • WSS - Satz (W stumpf)
      • WsS - Satz ( W spitz)
      • WSs - Satz (W spitz)
      • Umkreismittelpunkt U
      • Höhenschnittpunkt H
      • Schwerpunkt S
      • Eulersche Gerade
      • Inkreismittelpunkt
    • Kommazahlen>
      • Kommazahlen Produkt
      • Kommazahl einstellen
      • Kommazahl ablesen
    • Teiler und Vielfache>
      • ggT und kgV
      • Umlaufbahnen
      • ungerade Teiler
    • Bruchrechnen>
      • Brüche vergleichen
      • Brüche multiplizieren
      • Bruch-Komma-Prozent
      • Kehrwert darstellen
    • Zeichnen u. Konstruieren>
      • Wegstrecke messen
      • Kongruenz
      • Stoppuhr
      • Winkel messen
    • Proportionalität>
      • direkte Proportionalität
      • indirekte Proportionalität
    • Prozentrechnung>
      • Prozentstreifen
      • Prozent-Dezimalzahl-Bruch
      • Steigung in Prozent
    • Statistik>
      • Mittelwert
      • Würfeln
    • Forschen>
      • Figurierte Zahlen
      • Legespiel
      • Wabenspiel
      • Übersetzung
    • Vierecke und Vielecke>
      • Vierecke - Übersicht
      • Flächeninhalt Viereck
      • Vieleck-Diagonalen
    • Gleichungen>
      • Gleichung Typ 1
      • Gleichung Typ 2
      • Gleichungen aufstellen
    • Körper>
      • Quaderansichten
      • Prismen
      • Pyramiden
  • 3.Klasse
    • Rationale Zahlen>
      • Addieren ganzer Zahlen
      • Brüche vergleichen
      • Schuldscheinspiel
      • Temperatur
      • Schatzsuche
    • Dreiecke und Vierecke>
      • Vierecksfamilie
      • Seitenmittenviereck
      • Dreieck und Parallelogramm
    • Ähnlichkeit>
      • Gleichschenkeliges Dreieck
      • Taschenlampe
      • Vergrössern und verkleinern
      • Pantograph 1
      • Pantograph 2
      • Strecke teilen
    • Proportionalität>
      • Direkte Proportion
      • Indirekte Proportion
      • Dartbrett
      • Mars - Erde
    • Prozentrechnung>
      • Prozent-Behälter
      • Wartebalken
      • Preiskalkulation
      • Wachstum
    • Zinsrechnung>
      • Sparen
      • Zinsstrahl
    • Körper>
      • Regelmäßige Prismen
      • Regelmäßige Pyramiden
      • Quadernetz
    • Pythagoräischer Lehrsatz>
      • Quadrat ergänzen
      • Gitterquadrat 1
      • Gitterquadrat 2
      • Gitterquadrat 3
      • Beweise>
        • Legebeweis
        • Schiebebeweis
        • Scherbeweis
        • Algebraischer Beweis
        • Ähnlichkeitsbeweis
    • Statistik>
      • Weltrekorde
      • Augensumme-2 Würfel
      • Stammblattdiagramm
      • Noten - Diagramme
      • Häufigkeitsstatistik
      • Säulendiagramm und Boxplot
    • Zusatz>
      • Spiegelachse
      • Spiegelkoordinaten
      • Turnierplan
      • Diagonalen
  • 4.Klasse
    • Bakterien
    • Brüche-Steigung
    • Schublehre
    • Gitterpunkte
  • Blog
Teilbarkeit für ungerade Zahlen - GeoGebra Dynamisches Arbeitsblatt

Teilbarkeit für ungerade Nummern

Wenn man "NEU" drückt, erhält man eine neue ungerade Nummer.
Bei (1) kannst du sodann eine beliebige Zahl eingeben. Diese Zahl soll nun geprüft werden,
ob die vorgegebene ungerade Nummer ein Teiler von ihr ist oder nicht.
Bei (2) soll ein Vielfaches der Nummer so gewählt werden, dass sie zur Zahl addiert ein Vielfaches von 10 liefert.
(Als Hilfe werden dir die Vielfachen der Nummer angezeigt, sodass die Auswahl leichter fällt.)
Diese Summe wird automatisch berechnet (kontrolliere, ob sie wirklich durch 10 teilbar ist!)
Dividiere diese Summe durch 10 und gib das Ergebnis bei (1) wieder ein.
Wiederhole den Vorgang so lange, bis die Zahl kleiner wird als die Nummer.
Wie lautet demnach der Rest?
Warum darf die Nummer kein Vielfaches von 5 sein?

Das ist ein mit GeoGebra www.geogebra.org erstelltes Java-Applet. Möglicherweise ist Java auf Ihrem Computer nicht installiert; bitte besuchen Sie in diesem Fall www.java.com

Mag.G.Wengler, erstellt mit GeoGebra

Powered by Create your own unique website with customizable templates.